Zur Person: Miriam Röger Priester in der Christengemeinschaft
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: Christoph Handwerk Priester in der Christengemeinschaft
Sprachen: Deutsch, Englisch
Körper
Für ein gesundes Leben ist Bewegung unabdingbar. Durch die vielseitigen Trainingsabläufe im Taekwondo wird der gesamte Körper beansprucht und gestärkt. Dabei wächst der Schüler in seinen Fähigkeiten wie Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer.
Geist
Im Alltag sind wir viel Stress ausgesetzt, wodurch unser Geist nur selten zur Ruhe kommt. Durch die Übungen im Taekwondo lernt der Schüler seinen Geist zu beherrschen und seine innere Ruhe zu finden.
Seele
Das Training lehrt den Schüler, Körper und Geist zu vereinen. Dadurch wird ein harmonischer Umgang mit seiner Umgebung und seinen Mitmenschen gefördert.
Zur Person: Andreas von Wehren. 1971 in Hamburg geboren. Besuch der dortigen Waldorfschule bis zum Abitur 1991. Tätigkeit in der Heilpädagogik. Studium in Heidelberg Physik und Mathematik. Dann Studium am Priesterseminar der Christengemeinschaft in Stuttgart. 1999 Priesterweihe und Beginn der Arbeit in Wuppertal, viel Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Vater von vier Kindern. Dann in der Gemeinde Berlin Wilmersdorf tätig. Seit meiner Jugend mit Judo und Taekwondo beschäftigt und seit 2011 Meister, Träger des 4. Dan. Derzeit tätig in Berlin, als Lenker der Region Deutschland-Mitte.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Wir werden ein Altarbild malen. Gemeinsam an einem Bild zu malen, ist schon eine Herausforderung. Und erst recht bei einem Altarbild! – Oder ist es da vielleicht sogar gerade hilfreich, all unser Blicken und Handeln zusammenströmen zu lassen, um das Unsichtbare erlebbar zu machen?
Der Christus ist nicht in der sinnlichen irdischen Welt, aber im Christus-suchenden Blick, den wir auf die Welt richten.
In dieser Arbeitsgruppe kann jeder mitmachen, der an dem Thema Interesse hat, man muß nicht „schon malen können“.
Zur Person:

Sprachen: Deutsch, Englisch
- ein Meditations-Kurs (Johanna Besuch)
– ein Meditations-Kurs
Ich zeige euch eine Möglichkeit, innerlich zur Ruhe zu kommen. Wir schauen an, was genau diese innere Ruhe bedeutet, und wie sie mit dem eigenen Herzen zusammenhängt. Durch die Meditations-Übungen, die wir machen, wird das Herz zu einem freien Wahrnehmungsorgan für die Wahrheit. Das braucht man heute unbedingt, wenn man als freier Mensch seinen eigenen Lebensweg sinnvoll gestalten will.
Johanna Besuch: 1991 geboren in Leipzig. Besuch der dortigen Waldorfschule bis zum Abitur 2010. Dann Studium am Priesterseminar der Christengemeinschaft in Stuttgart. 2014 Priesterweihe und Beginn der Arbeit in Überlingen. Inzwischen Mutter von fünf Kindern, immer wieder auch glücklich verheiratet mit meinem Mann und Kollegen Jakob Besuch. Derzeit tätig in Jena/Thüringen.
Sprachen: Deutsch
Zur Person: Jungwon Koo
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: Julia Zimmermann
Sprachen: Deutsch, Englisch
Erzählungen, Bücher, Filme, Videos… Wir leben in einer Welt der Geschichten. Jede*r von uns ist eine entstehende Geschichte! Wie und was wir uns erzählen, können wir gestalten. Wer bist Du? Was ist Deine Geschichte?
Storytelling oder Geschichten erzählen ist eine Mutprobe! Eine Mutprobe, sich auf eine Welt einzulassen, in der alles möglich scheint. Eine Mutprobe, mit seinen Geschichten sichtbar zu werden und sich zu erzählen.
In diesem Workshop werden wir kreativ… und nicht nur im Kopf. Spiele, Theaterübungen und Bewegung werden ein wichtiger Teil des Workshops sein, um in die Welt des Geschichtenerzählens einzutauchen. Gleichzeitig werden wir uns die Potentiale des Storytellings anschauen und uns austauschen, welchen Beitrag Geschichten im Mitgestalten der Welt haben können.
Zur Person: Hallo! Ich bin Christopher Becker und von Beruf aus Mensch – mit knapp 27 Jahren Erfahrung. In meiner Kindheit und Jugend durfte ich Deutschland wie auch Namibia und Frankreich als mein Zuhause wissen. Während meines Studiums in Internationale Beziehungen und Sozialwissenschaften konnte ich meine Faszination für Geschichte, Menschen, Biographien und Kulturen vertiefen. Dabei stand ich immer vor der Frage: Wie kann ich meine Faszination teilen und in der Welt wirksam werden? Heute finde ich im Storytelling, durch Film und Theater sowie im Sozialunternehmertum eine geeignete Ausdrucksweise.
Ich freue mich den Film „Consecrating Humanity“ der LOGOS Tagung bei dieser Tagung vorstellen zu dürfen!
Alter: ab 16
Sprachen: Deutsch, Französisch und Englisch. Der Workshop wird auf einer der drei Sprache sein.
Stimmungsschwankungen, Menstruationsbeschwerden, Scham, Tabus. Kennt ihr das auch? Unser monatlicher Zyklus stellt uns Frauen* immer wieder vor große Herausforderungen. Doch was wäre, wenn wir die bestärkende Kraft des weiblichen Zyklus für uns entdecken? Und über die zyklischen Qualitäten von Reinigung, Erneuerung, Vitalität, Reflexion und Loslassen die Verbindung zu unserem Innersten stärken?
Im Workshop wollen wir den weiblichen Zyklus besser kennen lernen und erforschen, wie wir als Frauen* kraftvoll im Leben stehen und das Weibliche in der Welt stärken können.
Um einen geschützten Austauschraum zu gewährleisten, möchte ich den Workshop im Frauen*kreis abhalten.
Zur Person: Ich bin Leonie Steinbeis, 26 Jahre und studiere an der Universität Witten/Herdecke Politik, Philosophie und Ökonomie. Auf der Suche nach meinem Eigenen, habe ich mich neben meinem Studium in Frauenkreisen, Workshops und Ausbildungen viel mit dem Thema Weiblichkeit, Sexualität und Zyklusbewusstsein auseinandergesetzt und fortgebildet. Das Lernfeld ist riesig, das Potenzial nicht minder. Ich begreife die Auseinandersetzung als meinen ganz eigenen Weg der Emanzipation, auf dem ich mich suchend und lernend Stück für Stück besser kennen lernen darf.
Alter: Geeignet für alle ab 17/18, Jüngere gerne nach kurzer Rücksprache mit mir.
Sprachen: Deutsch
Zur Person: Philipp Wagenmann
Sprachen: Deutsch, Englisch
Wir werden uns mit der Gegenwart und Zukunftsfrage der Künstlichen Intelligenz, Super-Künstlichen Intelligenz und Kosmischen Intelligenz befassen. Ziel ist, zusammen einen Überblick und ein Verständnis für die technische und geistige Landschaft unserer Zukunft zu bekommen. Die Hoffnung ist, eine spirituelle Sichtweise auf das Leben zu entwickeln, aber auch Sicherheit zu gewinnen in einer Welt, in der Menschen mit Maschinen nach richtigen Verhältnissen und Aufgaben sucht. Können wir trotz der hochintelligenten Maschine unsere Menschlichkeit gesund entwickeln?
Zur Person: Ben Black. 1976 wurde ich in Toronto, Kanada geboren. Nach dem Besuch der Toronto Waldorfschule studierte ich Germanistik, Anglistik und Religionswissenschaften an der Mount Allison Universität in New Brunswick und an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Seit 2002 Studium an der Freien Hochschule der Christengemeinschaft in Stuttgart. 2008 empfing ich die Priesterweihe. Seit September 2009 lebe und arbeite ich als Priester in Köln.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: Mariano Kasanetz Priester in der Christengemeinschaft und Seminarleiter am Stuttgarter Priesterseminar.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: NN
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: Katja Wersich
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: NN
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: NN
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: NN
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kann eigentlich jeder Priester werden? Welche Wege gibt es zum Priestertum? Wie ist das mit der Pristerweihe und dem Priesterseminar? Was bedeutet es Priester zu sein – im Leben, in der Familie, im Beruf, im Urlaub? Wir werden uns gemeinsam in einem Fragenraum bewegen zwischen dem allgemeinen Priestertum aller Menschen und dem speziellen Priestertum geweihter Priester. Der Workshop lebt von euren Fragen, auf die wir gerne so gut wie möglich Antwort geben werden.
Zur Person: David Schiffer ist 2020 zum Priester gweiht worden und seit dem in Zürich in der Schweiz tätig. Er ist verheiratet und hat 2 Töchter. Im vorigen Beruf hatte er eine Firma und war als Software-Entwickler und IT-Berater von Spanien bis Schweden tätig.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: NN
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: NN
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zur Person: Michel Adams
Sprachen: Deutsch, Englisch